Zeitfresser im Arbeitsalltag
Der Tag ist fast rum und Ihr habt kaum was geschafft? In unseren Arbeitsalltag schleichen sich oft unbemerkt viele Zeitfresser ein. Das interessante an der Sache ist jedoch, dass wir für die meisten Punkte selbst verantwortlich sind und viele Zeitprobleme nicht durch das Umfeld entstehen.
Eines der häufigsten Probleme ist, dass man keine Struktur hat. Gerade in stressigen Situationen neigen wir schnell dazu mehrere Aufgaben parallel anzufangen oder nur halbherzig zu machen. Das Ergebnis davon: Viele Aufgaben müssen neu gemacht werden, da Sie nicht sauber und korrekt durchgeführt wurden. Und durch die Parallelisierung sind am Ende die wirklich wichtigen Dinge nicht beendet worden. Für mehr Effektivität ist daher wichtig eine klare Struktur und Vorgehensweise zu haben.
Seid Ihr bei euren Tätigkeiten ein wenig perfektionistisch veranlagt? Dann solltet Ihr euch zukünftig Gedanken machen, ob dieser immer notwendig ist, denn perfektes Ergebnis nimmt meist mehr Zeit in Anspruch als eigentlich notwendig gewesen wäre.
Ein dritter Punkt ist „Konzentration“. Wenn Ihr nicht konzentriert und fokussiert an einer Sache arbeitet, dann kann euch dies extrem viel Zeit rauben. Gerade bei komplexeren Aufgaben in die man gedanklich tief einsteigen muss, solltet Ihr möglichst alle Störfaktoren beseitigen.
Als letzten Punkt noch ein entscheidender Punkt der manchen Personen und Unternehmern nicht leicht fällt: „Aufgaben abgeben“. Es gibt Dinge die können andere Personen oder Dienstleister einfach besser. Jeder hat sein Spezialgebiet und so ist es vollkommen in Ordnung Verantwortlichkeiten abzugeben, indem man beispielsweise die Steuererklärung dem Profi überlässt.
Um mehr über Zeitfresser im Alltag zu erfahren und wie Ihr damit umgehen könnt, zeigen wir euch in unserem neuen YouTube Video.