4 Marketingtricks aus der Psychologie
Habt Ihr euer Kaufverhalten mal hinterfragt und geprüft, warum Ihr euch für bestimmte Produkte oder Dienstleistungen entschieden habt? Nicht immer handeln wir vernünftig und werden von vielen kleinen Faktoren gelenkt.
Bei gewissen Punkten schaltet unser Gehirn auf Autopilot und man ist kaum noch zu bremsen. Man tätigt einen Kauf oder trifft eine Entscheidung, weil man mit cleveren Marketingmaßnahmen ausgetrickst wurde.
Ein ziemlich starkes Instrument aus der Psychologie ist beispielsweise der „Social Proof“. Dies ist ein psychologischer Phänomen bei dem wir uns von Handungen oder Bewertung einer bzw. mehreren Personen verlassen.
Klingt im ersten Moment paradox, aber wenn wir mal ehrlich zu uns selbst sind: Haben wir nicht alle diese eine Sache in unserer Kindheit gekauft, weil alle anderen Kinder es hatten. Vielleicht hat auch mal ein Freund oder Freundin euch bei einer Party ein paar tolle Plastikbehälter verkauft, welche Ihr nicht brauchtet. Und im Urlaub habt Ihr euch nicht in die leere Bar oder in das leere Restaurant gesetzt, sondern habt lieber die Location gewählt die bereits nahezu komplett besetzt war. Wenn man sich dieses Mittel im Business zur Hilfe nimmt und richtig anwenden, dann kann man hiermit schnell neue Kunden gewinnen und seinen Umsatz steigern.
Als wir gerade das Beispiel mit Bars und Restaurants hatten, da seid Ihr vermutlich auch schon alle auf einen weiteren Trick aus der Psychologie reingefallen. Zum Abschluss gab es noch einen kostenlosen Schnaps aufs Haus und Ihr seid gleich positiv gestimmt eine höheres Trinkgeld zu geben.
Bei dem Prinzip geht es um Gegenseitigkeit und nennt sich Reziprozitätsprinzip. Versucht eurem Kunden wie an der Fleischtheke oder am Delikatessenstand ein kostenloses Probierhäppchen anzubieten und Ihr werdet sehen, dass der Kunde dazu geneigt sein wird dies in Form eines Kaufes wieder gut zu machen. Dies funktioniert selbstverständlich auch in der digitalen Welt in Form von Testzugängen, kostenlosen Downloads oder anderen Goodies die für eure Zielgruppe interessant sein könnten.
In unserem YouTube Video zeigen wir euch noch genauer wie die Prinzipien in der Praxis angewendet werden können. Zudem zeigen wir euch noch wie die „Verlustaversion“ und „Verknappung“ funktioniert.
Schreibt uns gerne:
Welche Marketingmaßnahme hat euer Kaufverhalten zuletzt beeinflusst? Und wer von euch bekennt sich offen und ehrlich, dass er anfällig für bestimmte Tricks aus der Psychologie ist? Nutzt Ihr selbst bereits Marketingtricks, um eure Umsätze zu steigern?