Das unternehmen Netflix und was wir von Netflix lernen können.
Mit unter 10.000 Mitarbeitern macht der Streaming Gigant „Netflix“ im letzten Jahr einen unglaublichen Umsatz in Höhe von 25 Milliarden Euro. Dies entspricht einer Steigerung von 24 Prozent im Vergleich zum Vorjahr und in der 5-Jahresbilanz wird das ganze mit einer Steigerung von 268 Prozent nochmal getoppt.
Zugegeben sind diese Zahlen ziemlich beeindruckend, aber wie hat es das kleine Unternehmen geschafft zu einem der bedeutsamsten Unternehmen der Welt zu werden?
Vermutlich wissen die wenigsten, dass die Erfolgsgeschichte von Netflix mit einem aussterbenden Medium begann. Denn angefangen hat der heutige Großkonzern mit dem versenden von DVD’s per Post.
Gegründet wurde Netflix in kalifornischen Scotts Valley im Jahr 1997 und begann ein Jahr darauf mit dem Verleih und Verkauf von DVD’s. Ein weiteres Jahr darauf (1999) wurde bereits der erste wichtige Meilenstein für das heutige Erfolgsmodell gesetzt: Netflix gewann seine ersten Abonnenten indem Sie Ihren Kunden anboten für einen monatlichen Pauschalbetrag so viele DVD’s auszuleihen wie Sie wollten. Fünf Jahre nach der Gründung ging das Unternehmen an die Börse und konnte bereits 600.000 Abonnenten vorzeigen. Weitere drei Jahre später (2005) ist die Abonnentenanzahl bereits sprunghaft auf 4,2 Millionen Kunden angestiegen.
Erst 2007 widmete sich Netflix dem nächsten bedeutsamen Schritt als Sie Video-on-Demand in Ihr Geschäftsmodell integrierten. Nun waren mit dem Streaming-Dienst die Grundvoraussetzungen geschaffen, um schnell und einfach International zu expandieren. Im Jahr 2016 verkündete das Unternehmen, dass Netflix nun weltweit verfügbar ist.
Gehört Ihr zu den aktuell über 200 Millionen Netflix Abonnenten? Die Geschichte ist wirklich interessant und ein genauer Blick hinter die Kulissen von Netflix zeigt, dass nicht nur die Idee und ein quentchen Glück für den heutigen Erfolg verantwortlich sind. Falls Ihr mehr erfahren wollt, welche Erfolgszutaten notwendig waren, dann schaut euch doch das YouTube Video von Sebastian an.