Tipps zu mehr Selbstdisziplin!
Mehrere Tests und Untersuchung haben bereits bewiesen, dass die Fähigkeit zur Selbstdisziplin ein sicheres Indiz für den Erfolg ist. (Bspw. Dunedin-Studie aus Neuseeland)
Doch was genau ist Selbstdisziplin? Ist Selbstdisziplin, wenn man auf die süßen und ungesunden Verlockungen des Lebens verzichten kann? Oder ist es doch ehr ein Synonym für harte und ehrgeizige Arbeit?
Wenn man das Wort genauer betrachtet und in seine Bestandteile „Selbst“ und „Disziplin“ aufteilt, dann kommen wir der Sache bereits näher.
Es geht schlichtweg um eigenkontrolliertes Verhalten bzw. Selbstbeherrschung, indem man den Ablenkungen von einem Zielvorhaben entgegenwirkt.
Nun ist es häufig so, dass man für die einige Sachen bereits genug Selbstdisziplin aufbringt und diese im Arbeitsalltag verwurzelt sind wie beispielsweise „Müll rausbringen“, „Essen kochen“, „Pünktlich zur Arbeit erscheinen“,…
Meist fällt es besonders schwer, wenn man neue Ziele verfolgt und die dafür notwendigen Schritte versucht in seinen Alltag zu integrieren. Dann ist die Diät, der Sportplan, das Projekt, die Weiterbildung oder auch andere Pläne, nach dem euphorischen Start schnell wieder beiseitegelegt.
Was kannst Du also machen? Verschieb dein Ziel nicht und versuche direkt mit deinem Vorhaben zu beginnen. Dabei solltest du dich zudem ehrlich hinterfragen, ob es sich um einen ernstgemeinten Wunsch handelt und dir bewusst machen, warum du das Ziel erreichen willst. Mit dem richtigen Antrieb hast du bereits die halbe Miete. Damit du dich jedoch nicht zurücklegst, solltest du dir auch kurz- und langfristige Ziele setzen. Diese helfen dir dich zu motivieren damit du am Ball bleibst. Achte jedoch darauf, dass du nicht zu ambitioniert planst und realistisch bleibst, denn es gibt nichts Demotivierenderes als Misserfolg.
Definiere zudem für deine Ziele zeitliche Deadlines und setze dir klare Prioritäten.
Und nun zurück zu dir. Was hast du dir als nächstes vorgenommen? Was sind deine Geheimtipps und Motivationen, um mit eiserner Selbstdisziplin am Ball zu bleiben?